Billy Idol

Billy Idol Billy Idol (Foto: Universal Music)

Billy Idol wurde am 30. November 1955 in London, Großbritannien, als William Michael Albert Broad geboren. Der englische Rockmusiker hatte in den 1980ern weltweit mit Hits wie „Dancing With Myself” (1980), „Eyes Without A Face” und „Flesh For Fantasy” (beide 1984) Mainstreamerfolg. Mit Ende des Jahrzehnts und der aufkommenden Grunge-Bewegung ließ der Erfolg von Idol nach. Bis heute unternimmt er regelmäßig – mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg – Comebackversuche.

Mitte der 1970er brach Billy Idol sein gerade angefangenes Philosphiestudium ab und wurde Teil der Londoner Punkszene. Er gründete die relativ erfolgreiche, aber von den Punks nicht sonderlich ernstgenommene Band Generation X, die bis 1981 drei Alben veröffentlichte. Sein erster Soloerfolg, „Dancing With Myself” stammte noch aus dem Repertoire der Band und wurde zunächst auch unter deren Namen veröffentlicht. Idol wirkte mit seiner ständig hochgezogenen Oberlippe oft eher wie die Karikatur eines Punks. Aber es ging ihm auch nie um Authentizität, sondern um Darstellung und Pop. Dass sein klischeehaftes Rebellenimage nicht so recht zum balladesken Synthpop der Alben „Rebel Yell” und „Whiplash Smile” passte, mit dem er Mitte der 1980er Erfolg hatte, machte einen Teil des Reizes des Phänomens „Billy Idol” aus.

In den 1990ern war Idol weitgehend abgemeldet. 2005 meldete er sich nach 12jähriger Pause mit dem Album „Devil's Playground” zurück. 2006 erschien das Weihnachtsalbum „Happy Holidays” und 2014 „Kings & Queens Of The Underground”. Eine Ausgabe von Ingo Scheels ByteFM Sendung Flashback aus dem November 2020 widmet sich Billy Idol.



Billy Idol im Programm von ByteFM:

Zum 65. Geburtstag von Billy Idol: „Dancing With Myself“

Von ByteFM Redaktion
(30.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zum 65. Geburtstag von Billy Idol: „Dancing With Myself“
Billy Idol, Sänger der Band Gen X (Foto: Universal) Für Billy Idol, der heute 65 Jahre alt wird, war „Dancing With Myself“ in gewisser Weise ein Übergangssong. Und letztlich auch einer der größten Hits für den in Großbritannien geborenen Sänger. Aufgenommen hatte er das Lied zunächst mit seiner Punk-Band Generation X. Eine Demo-Aufnahme davon existiert und ist sicherlich auch mehr „punk“ als das, was später aus dem Lied werden sollte. Aber auch deutlich weniger spannend. Denn machen wir uns nichts vor: Generation X sind schon eine respektable Band gewesen, aber zum wirklich essenziellen Punk-Kanon für die einsame Insel gehören sie nicht. Vielleicht war auch die Balance von Punk und dem Bubblegum-Element des Glam-Rock nicht im perfekten Verhältnis. Billy Idol wurde solo nicht zuletzt gerade durch seinen Glam-Faktor so erfolgreich. Für manche mag das Anfang der 80er einen Verrat an den Punk-Idealen dargestellt haben. Andere mögen behaupten, „Verrat an Punk-Idealen“ sei ein innerer Widerspruch. Wie dem auch sei: Heute kennt man Billy Idol für seine hochgezogene Oberlippe und karikaturhaft überzeichnete Rockerposen. Für Songs wie „White Wedding“, „Rebel Yell“ und „Eyes Without A Face“. Und Generation X als „die passable Punk-Band, bei der Billy Idol früher gesungen hat“. Der Sänger selbst begründete seine Trennung von der Band 1980 damit, dass seine Mitmusiker zu sehr in Richtung Deep Purple tendiert hätten. In neuer Besetzung erschien 1981 ein Album unter dem Bandnamen Gen X, auf dem sich auch unser heutiger Track des Tages befindet. Erfolgreicher war die Single im neuen Mix als Billy-Idol-Solosingle, aber mehr Druck hatte die erste Version des Songs. In seiner Sendung Flashback hat sich Ingo Scheel Billy Idol in den 80ern gewidmet. Mitglieder im Verein „Freunde von ByteFM“ können die Sendung jederzeit im ByteFM Archiv nachhören. Billy Idol wurde am 30. November 1955 geboren. Der Song „Dancing With Myself“ von seiner Band Gen X ist anlässlich seines 65. Geburtstags heute unser Track des Tages. Hört ihn Euch hier an:

Flashback

November 1983 / Billy Idol

(25.11.2020 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - November 1983 / Billy Idol
Als Punk 1976 in London ausbrach, zog William Broad mit seiner Clique, dem Bromley Contingent, um die Häuser, darunter kommende Größen wie Siouxsie Sioux. Kurze Zeit später war William selbst ein Star, als Sänger der Band Generation X nannte er sich fortan Billy Idol. Anfang der 80er zog es ihn in die Staaten, wo er sich und seinen Sound mit Hilfe von Produzent Keith Forsey neu erfand.

Rock The Casbah

Alarmstufe Rot

(03.10.2022 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von den Smashing Pumpkins, Eva Under Fire, Billy Idol, Steamhammer, Laura Cox, The Blue Stones, The Commoners, RedHook, Suede, The Radio Field, Radio Havanna, // und außerdem eindringliche und verschärfte Konzert-/Tourneehinweise/Veranstaltungshinweise für Billy Idol und Suede – mit den bekannten Covid-19-Einschränkungen.

Presseschau: 12.07.: Tell Me A Secret

Von ByteFM Redaktion
(12.07.2011)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Eine weitere Empfehlung spricht Zeit Online aus und zwar an alternde Rockstars: Memoiren schreiben! Keith Richards schrieb im letzten Jahr seine Autobiografie und verdiente damit mehr als sieben Millionen US-Dollar. Die Verleger seien ganz wild auf alte Rocker, die ihre noch verbliebenen Erinnerungen aufschreiben wollten, ist da zu lesen. Auch Patti Smith, Ozzy Osbourne und Steven Tyler feierten kürzlich große Erfolge auf dem Buchmarkt. Im kommenden Jahr folgen ihnen Billy Idol und Gregg Allman.

ByteFM Magazin am Abend

Idols & Boomers

(30.11.2020 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem: Musik zum heutigen 65. Geburtstag von Billy Idol und natürlich ein Track aus unserem aktuellen Album der Woche "Yung Boomer" von Dexter.

Zum 70. Geburtstag von Joni Mitchell

Von ByteFM Redaktion
(07.11.2013)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Als sich in den 80er Jahren die Möglichkeitsfelder im Bereich elektronischer Musik immer mehr ausdehnten, experimentierte auch Joni Mitchell damit und brachte Synthesizer, Drumcomputer und Sequenzer in ihr Studio. Das war eine Wendung, die man nicht von ihr erwartet hätte. Auf ihrem 1985er Album "Dog Eat Dog" und dem Nachfolger "Chalks Marks In The Rain" kann man diese Entwicklung nachhören. In dieser Zeit kooperierte Mitchell auch mit vielen anderen bekannten Musikern, zum Beispiel mit Willie Nelson, Billy Idol und Peter Gabriel. Danach wurde es ruhiger um die Musikerin.

Rock The Casbah

Rat Beat

(05.09.2022 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von DMA's, The Wombats, The Struts, The Damned, Beach Rats, Anti-Flag, Massive Wagons, Billy Idol, Panic! At The Disco, Pixies, The Hu, Gong,

School Of Rock

Simple Minds 1979-1984

(07.04.2019 / 11:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
School Of Rock - Simple Minds 1979-1984
Wir machen Schluß, kurz bevor die Simple Minds 1985 mit einem Song des Produzenten und Schlagzeugers Keith Forsey (Credits von Udo Lindenbergs Panikorchester, Boney M und Georgio Moroder bis zu Billy Idol, The Psychedelic Furs und Icehouse!) zum zumindest vorübergehend eher ärgerlichen Phänomen des MTV-Zeitalters und eines globalisierten Mainstream-Rock-Sounds wurden. Nicht, dass wir sie vergessen! („Hey Hey Hey“.)

Time Tunnel

2000

(16.10.2016 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber mal im Ernst: Wir treffen Eminem und den GZA von der HipHop-Fraktion. Blink-182 covern Billy Idol, Kreidler dreht sich im elektronischen Kreis und Jay-Jay Johanson singt, als wäre er ein Eunuch. Für die alternativen Indie-Folk-Menschen gibt es gleich zwei musikalische Ü-Eier: Grandaddy und Lambchop. Mehr geht nun wirklich nicht!

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online KW 49

(02.12.2020 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Mixtape - Abgehört von Spiegel Online KW 49
Während viele ihrer Kolleginnen aus den oberen Ligen der Popularmusik zur Zeit Disco-Platten herausbringen, nimmt sich Miley Cyrus den glitzernden Rock-Pop irgendwo zwischen 1978 und 1984 vor. Für "Plastic Hearts" hat sie mit Joan Jett, Billy Idol und Stevie Nicks auch gleich die passenden Gäste dazu eingeladen.

Rock The Casbah

Head Up Breathing Underwater

(04.09.2023 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Ash, Saint Chaos, Royal Tusk, Hot Milk, Atreyu, Ben Granfelt, Rival Sons, Spunsugar, The Allah-Las, Teenage Fanclub, The Hives, Corey Taylor und Älteres von Royal Republic und Billy Idol.

ByteFM Magazin: Der Wochenrückblick

KW 49

(06.12.2020 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Rückblick auf die Magazin Sendungen der vergangenen Woche: heute u. a. mit Musik von Rocklegende Billy Idol, der US-amerikanischen Jazzsängerin Cassandra Wilson und von Rapper Anthony Criss alias Treach von Naughty By Nature die allesamt diese Woche Geburtstag hatten.

Sounds Outta Range

The Story Of Vanity

(17.02.2021 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Eine der Pionierinnen der sex-positiven Popmusik war Denise Matthews alias Vanity. Entdeckt und getauft wurde sie von Prince, der auch die Band Vanity 6 mit ihr als Frontfrau zusammenstellte und 1982 ein ziemlich gutes Album für diese produzierte. Kurz darauf verließ Vanity das Prince-Camp, um statt im Film “Purple Rain” mitzuspielen ihre eigene Solokarriere zu lancieren. Nicht ohne Erfolg: Zwei Soloalben sowie Dutzende Film- und Fernsehrollen sowie prominente Liebschaften (Billy Idol, Adam Ant, Nikki Sixx von Mötley Crüe) sorgten dafür, dass Vanity für den Rest des Jahrzehnts im Showbiz-Spotlight blieb.

Neuland

Gegensätze, Coverversionen und wippende Füße

(16.02.2024 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
20 Jahre nach der Veröffentlichung ihres gleichnamigen ersten Albums, das inzwischen zum Klassiker geworden ist, ist die französische Gruppe Nouvelle Vague mit „Should I Stay Or Should I Go“ zurück. Wie gewohnt covern sie Klassiker der Pop-, New-Wave- und Punk-Geschichte. Diesmal mit Lounge-Versionen u. a. von Dead Or Alive, Blondie, Billy Idol, Duran Duran, Tears For Fears, The Clash und The Smiths.

Flashback

März 1978 / Maxis Maximal

(30.03.2022 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Flashback - März 1978 / Maxis Maximal
Als das selbstbeitelte Debüt von Generation X im Frühjahr 1978 erscheint, ist der große Punk-Boom fast schon Geschichte, New Wave ist das Ding der Stunde – vielleicht ein Grund, warum das Album von Billy Idol & Co. in den Bestenlisten jener Epoche zuweilen übersehen wird. An den Songs liegt es kaum, musikalisch und produktionstechnisch ist "Generation X" ein ganz großer Wurf.

ByteFM Magazin

Der Wochenrückblick

(06.12.2015 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Der Wochenrückblick heute mit Geburtstagen von u.a. Billy Idol, Brownie McGhee und Freddy Cannon.

taz.mixtape

Benee, Fehler Kuti & Miley Cyrus

(04.12.2020 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Engel mit Schmirgelpapierstimme. US-Popstar Miley Cyrus macht auf ihrem Album „Plastic Hearts“ in Rock: Vokuhila, schwarze Lederhandschuhe, Joan Jett, Billy Idol. Könnte ein Fall für Partyplaylists sein, meint Dagmar Leischow.

Savage Music

1983 #3
mit Jon Savage

(29.12.2013 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Savage Music - 1983 #3mit Jon Savage
Jeweils zum zweiten Mal präsentiert Jon Savage in seiner 1983er-Serie Songs von New Order und Malcolm McLaren. Der Miterfinder der Sex Pistols hat mal wieder die Nase im Wind und erkennt das Potential von Breakdance und Rap als einer der ersten Weißen. Einen Klassiker des Genres liefern Double Dee & Steinski. Der zu Unrecht vergessene Steve Walsh und die zu Unrecht fast vergessenen Quando Quango repräsentieren den 83er-typischen Crossover von Post-Punk und Post-Disco, während Alison Moyet und Billy Idol diesen Crossover hochglanzpoliert in die Charts katapultieren. Die Lichter der Großstadt werden von Jerry Dammers' wunderbaren Special A.K.A. besungen, und für die Götterdämmerung zum Schluß (dieses Jahres) sorgen Echo & The Bunnymen aus Liverpool.

Schöner Wohnen

Rock Show

(16.02.2021 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Musik u. a. von Farah, TrommelTobi, Unkle und Billy Idol.

Time Tunnel

2000
mit Martin Böttcher

(29.05.2009 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber mal im Ernst: Wir treffen Eminem und den GZA von der Hip-Hop-Fraktion. Blink-182 covern Billy Idol, Kreidler dreht sich im elektronischen Kreis und Jay-Jay Johanson singt, als wäre er ein Eunuch. Für die alternativen Indie-Folk-Menschen gibt es gleich zwei musikalische Ü-Eier: Grandaddy und Lambchop. Mehr geht nun wirklich nicht!

Time Tunnel

2000 mit Martin Böttcher

(17.08.2010 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber mal im Ernst: Wir treffen Eminem und den GZA von der HipHop-Fraktion. Blink-182 covern Billy Idol, Kreidler dreht sich im elektronischen Kreis und Jay-Jay Johanson singt, als wäre er ein Eunuch. Für die alternativen Indie-Folk-Menschen gibt es gleich zwei musikalische Ü-Eier: Grandaddy und Lambchop. Mehr geht nun wirklich nicht!

Time Tunnel

2000

(15.06.2015 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber mal im Ernst: Wir treffen Eminem und den GZA von der HipHop-Fraktion. Blink-182 covern Billy Idol, Kreidler dreht sich im elektronischen Kreis und Jay-Jay Johanson singt, als wäre er ein Eunuch. Für die alternativen Indie-Folk-Menschen gibt es gleich zwei musikalische Ü-Eier: Grandaddy und Lambchop. Mehr geht nun wirklich nicht!

One Track Pony

Über den australischen Tellerrand hinaus – Holy Holy

(24.08.2021 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Frank Lechtenberg stellt das Album der Australier vor und spielt dazu Musik von Ladyhawke, Gypsy & The Cat oder auch die neue Single von Billy Idol.

ByteFM Magazin

Old Producers & Yung Boomers

(30.11.2020 / 14:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute im Magazin: Einige Jubilare. Der Vater des Disco-Mix und des Disco-Breakdowns, Tom Moulton, wurde gestern vor 80 Jahren geboren. Ebenfalls am 29. November 1940 und nur 200 Meilen entfernt kam der Flügelhornist und Komponist Chuck Mangione im Bundesstaat New York auf die Welt. Und wir feiern den Geburtstag von Rocklegende Billy Idol, er wird heute 65.

Siouxsie Sioux wird 55

Von ByteFM Redaktion
(27.05.2012)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Monatelang war die als Susan Ballion geborene Sioux als Teil des „Bromley Cotingent“ den Sex Pistols zu jedem Konzert hinterhergereist - zu der passionierten Fangruppierung gehörten neben Sioux auch noch Subkulturgrößen wie Soo Catwoman, Billy Idol oder John Simon Ritchie, der später unter dem Namen Sid Vicious selbst den Sex Pistols spielen sollte. Am 20. September 1976 stand der Fan dann plötzlich selbst auf der Bühne. Als beim von Sex-Pistols-Manager Malcolm McLaren organisierten 100 Club Punk Festival ein Platz für eine Band frei wurde, zögerte Sioux nicht lange. Zusammen mit Steven Severin, Marco Perroni und John Simon Ritchie ging sie auf die Bühne und rezitierte zu improvisierter Musik 20 Minuten lang das Vaterunser. Der exzentrische Auftritt und Sioux' einzigartiger Gesang begeisterte das Publikum und die britische Punkszene hatte mit Sioux einen neuen weiblichen Star. Schon ein Jahr später schaffte Sioux zusammen mit ihrer Band The Banshees den Durchbruch: Ihre erste Single „Hong Kong Garden“ stieg in die Top 10 der britischen Charts ein und das Debütalbum „The Scream“ wurde vom Musikmagazin NME zu einem der besten Alben aller Zeiten gewählt.

Time Tunnel

2000

(04.03.2018 / 08:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aber mal im Ernst: Wir treffen Eminem und den GZA von der HipHop-Fraktion. Blink-182 covern Billy Idol, Kreidler dreht sich im elektronischen Kreis und Jay-Jay Johanson singt, als wäre er ein Eunuch. Für die alternativen Indie-Folk-Menschen gibt es gleich zwei musikalische Ü-Eier: Grandaddy und Lambchop. Mehr geht nun wirklich nicht!

Love Songs

Dancing With Myself

(10.11.2018 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Love Songs - Dancing With Myself
Billy Idol sang einst, dass er gerne allein tanzt, Simian Mobile Disco sangen über das Vergnügen Pinball zu spielen und Macy Gray nannte ihren zuverlässigen Freund gerne Bob, weil er sie niemals im Stich ließ.

The Good Nightz

Summer in the City

(14.08.2015 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Starring: James Brown, Billy Idol, Massive Attack, The Lovin' Spoonful, Bloc Party uva.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Michael Hager

(30.11.2015 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das ByteFM Magazin mit zwei runden Geburtstagen: Billy Idol wird heute 60 und der Blues-Musiker Brownie McGhee wäre heute 100 Jahre alt geworden.