LoneLady

LoneLady Die Producerin und Sängerin LoneLady hat sich im Laufe ihres Schaffens von DIY-Post-Punk- in Richtung einer elektronischeren Ästhetik bewegt (Foto: Alex Hurst)

LoneLady ist eine britische Sängerin, Songwriterin und Musikerin aus Manchester, England. Ihr kritisch gefeiertes Debütalbum „Nerve Up“ ist im Jahr 2010 über Warp Records (Broadcast, Mount Kimbie, Grizzly Bear) erschienen.

In LoneLadys Werk stellen 80s-Post-Punk à la Gang Of Fair oder Elektronik-Gefrickel von Autechre den wichtigsten Einfluss dar. Spätestens ab ihrem zweiten Longplayer, dem Kritiker*innenliebling „Hinterland“ von 2015, mussten die treibenden Gitarren, die den Sound des Vorgängers bestimmt hatten, aber etwas Platz lassen für quirlige Dance-Punk-Synthies. Sechs Jahre später veröffentlichte die Musikerin ihr drittes Album „Former Things“,  auf dem die Elektronik endgültig zum funky Motor der Tracks avancierte. Einen der Synthesizer, die darauf zu hören sind, bekam Julie Campbell, wie die Künstlerin im bürgerlichen Namen heißt, von niemand Geringerem als Brian Eno geschenkt. Aufgewachsen ist Campbell im nordenglischen Audenshaw. Im Alter von 18 Jahren zog sie ins benachbarte Manchester. Die kalten Betonbauten, die das Stadtbild prägen, sind bis heute eine wichtige Inspirationsquelle für ihre Musik. In Manchester studierte Campbell an der Kunstuniversität. Nebenher nahm sie mit einfachsten Mitteln zu Hause Musik auf. Im Jahr 2009 unterschrieb sie einen Vertrag beim renommierten Elektronik-Label Warp Records, wo sie seither mehrere Alben veröffentlicht hat.

2022 beauftragte LoneLady verschiedene Kolleg*innen damit, Songs aus ihrem 2021er-Langspieler „Former Things“ zu remixen. Bearbeitete Versionen erschienen etwa von den New-Order-Mitgliederm Stephen Morris und Gilian Gilbert sowie von dem Londoner Electro-Producer DMX Krew.



LoneLady im Programm von ByteFM:

„Fear Colours“ von LoneLady im DMX-Krew-Remix

Von ByteFM Redaktion
(11.10.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Fear Colours“ von LoneLady im DMX-Krew-Remix
LoneLady hat den Electro-Act DMX Krew mit einem Remix beauftragt (Foto: Alex Hurst) „Fear Colours“ ist der zweite Song ihres 2021er Albums „Former Things“, für das die britische Musikerin LoneLady einen Remix-Auftrag vergeben hat. Nachdem die New-Order-Mitglieder Stephen Morris und Gillian Gilbert als The Other Two „(There Is) No Logic“ bearbeitet haben, ist nun Ed Upton dran. Unter dem Pseudonym DMX Krew gehörte er 1996 zu den ersten Protagonisten des bis heute andauernden 80er-Revivals. Mitte der 90er begannen erste Produzent*innen, den Electro-Sound wiederzubeleben. Diese Musik entstand Anfang der 80er-Jahre, und zwar zunächst nicht unbedingt ein eigenes Musik-Genre. Vielmehr war sie ein Bestandteil eines musikalischen Aufbruchs, der sich später in definierte Musikrichtungen ausdifferenzierte. So teilt Electro Charakteristika mit Techno, House und HipHop. Während all diese Stile Mitte der 90er boomten, gab es beim Electro eine Leerstelle, die DMX Krew und andere füllten. Auch wenn den wohl prägendsten Einfluss im Werk von LoneLady 80er-Post-Punk-Aufnahmen darstellen, ist der Weg zum Electro für sie heute gar nicht mehr so weit. Als sie in den Nullerjahren während ihres Kunststudiums in Manchester begann, Musik zu machen, war das noch nicht so deutlich. Doch rückblickend kann man schon im Frühwerk elektronische Ansätze erkennen. Denn schon auf ihrem Debütalbum „Nerve Up“ benutzte sie einen Drumcomputer. Doch unter den an Gang Of Four oder Au Pairs erinnernden treibenden Gitarren wirkte das eher wie ein Kompromiss in ihrem Vierspurrekorder-DIY-Ansatz. Doch schon auf ihrem zweiten Longplayer „Hinterland“ (2015) traten die Synthies etwas mehr in den Vordergrund. Sechs Jahre später avancierte die Elektronik schließlich zum funky Motor von „Former Things“. Während unser Track des Tages im Original schon cool groovte, verwandelt DMX Krew ihn in ein Electro-Boogie-Monster. Der Song „Fear Colours“ von LoneLady ist im DMX-Krew-Remix auf dem Label Warp Records erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Bouncy & funky: LoneLady mit „(There Is) No Logic“

Von ByteFM Redaktion
(03.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Bouncy & funky: LoneLady mit „(There Is) No Logic“
LoneLady (Foto: Alex Hurst) Der Frühling 2021 ist da und man könnte tatsächlich das Gefühl haben, dass die Logik vor geraumer Zeit aus dem Fenster gesprungen ist. Aber LoneLady geht es in ihrem neuen Song „(There Is) No Logic” gar nicht um den Zustand der Gesellschaft. Worum es ihr textlich genau geht, ist weder klar noch wichtig. Der ganze Track verdankt sich eher dem Kuss einer inspirierenden Muse als ausgeknobelter Strategie. Das Medium ist die Message: Julie Campbell, so der bürgerliche Name von LoneLady, spielte mit coolen 80s-Electro-Sounds und Musik wie Lyrics kamen mehr oder weniger von selbst zusammen. Und diese intuitive Spielfreude hört man dem Stück auch an. Mit dem bouncy, funky Electro-Sound von „(There Is) No Logic” entfernt sich die Musikerin aus Manchester noch ein Stück weiter von ihrem Post-Punk/Indiepop. Eine Entwicklung, die sich mit den letzten Veröffentlichungen bereits andeutete. Die Elektronik hatte zuvor eher ornamentalen Charakter. Und dieses Loslassen der Vergangenheit, das gleichzeitig eine Umarmung der Gegenwart ist, führt zu dem vielleicht ausgelassensten Stück ihrer bisherigen Karriere. Sie selbst nennt die 80er-Elektronik-Ikonen Cabaret Voltaire als Bezugspunkt. Irgendwie nachvollziehbar, aber LoneLadys „(There Is) No Logic” macht entschieden mehr Spaß, als Cabaret Voltaire es jemals konnten (und wollten). Man könnte genauso gut Italo-Disco-Acts wie Fun Fun anführen. Aber wo es keine Logik gibt, gibt es auch keine Geschichte. Es zählt das Hier und Jetzt. „(There Is) No Logic” von LoneLady ist auf Warp Records erschienen und heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

ByteFM Magazin

zu Gast: Frank Turner, Thee Attacks und Lonelady

(25.09.2010 / 15:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
ByteFM Magazin - mit Martin Spiller & Ruben Jonas Schnellzu Gast: Frank Turner, Thee Attacks und Lonelady
Auf ihrer MySpace-Seite zählt Lonelady fast die komplette Besetzung des legendären Factory-Labels aus Manchester als Einflüsse auf. Das überrascht nicht, denn die wuchs selbst in der englischen Industriestadt auf und hat die Nachwirkungen der Musikszene um die siebziger Jahre herum quasi im Blut. Mit Joy Division und dergleichen möchte sie aber nicht verglichen werden - aus Respekt vor ihrem Werk. Bescheiden ist sie in der Hinsicht, musikalisch kann sie mit ihrem minimalistischen Rock/Pop schon selbst für nötigen Respekt sorgen. Thee Attacks, Frank Turner und Lonelady werden am Samstag auf dem Reeperbahnfestival zu sehen sein.

Die Welt ist eine Scheibe

LoneLady, Whispering Sons & The Go! Team

(13.07.2021 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - LoneLady, Whispering Sons & The Go! Team
Unterschiedliche Arten von Post-Punk-Affinität stellen die britischen Formationen Whispering Sons, The Lounge Society, Dry Cleaning und LoneLady zur Schau, auch die erstmals wieder seit elf Jahren ein Album veröffentlichende Anika bewegt sich mit ihrer entschlackten Kraut-Electronica retro-stilistisch in angrenzendem Terrain.

Dashcam und Digitalästhetik: „Fear Colours“ von LoneLady

Von ByteFM Redaktion
(19.05.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Dashcam und Digitalästhetik: „Fear Colours“ von LoneLady
Das Musikvideo zu LoneLadys Single „Fear Colours“ groovt lässig durch Straßenszenen aus Auto-Perspektive Die britische Musikerin Julie Campbell aka LoneLady hat ihr drittes Album, „Former Things“, angekündigt, das am 25. Juni 2021 bei Warp Records erscheint. Als neue Single dazu ist nun „Fear Colors“ erschienen. Ein Stück, das Campbell als „eine Elektrosphäre aus Funk, Crunch und Vocoder-Angst“ bezeichnet.

LFSM - Tickets für Freunde

Von ByteFM Redaktion
(24.03.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
In Paris gegründet, findet das Festival mittlerweile in mehreren europäischen Städten statt, darunter auch vom 02.-20.04 in Berlin. Dort ist das Festival mit LoneLady, MEN, Tender Forever und vielen anderen hervorragend besetzt. LoneLady aus Manchester veröffentlichte vor kurzem ihr gefeiertes Debut „Nerve Up“, das mit düsterem und von Joy Division und The Fall beeinflusstem Post-Punk zu den spannendsten Alben des Jahres zählt. // Freunde von ByteFM können bei uns jeweils 2x2 Karten für das Konzert von LoneLady am 02.04. im Bang Bang Club und für MEN am 20.04. im Festsaal Kreuzberg gewinnen.

Lost in the Supermarket

(11.03.2010 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Lost in the Supermarket
Es gibt viele schöne Ecken auf der Insel, Manchester fällt einem dabei nicht unbedingt sofort ein. Doch Lonelady kommt nun mal da her. Sie hat sich für ihr Album "Nerve Up" sogar noch tiefer in den Dreck begeben: Eine alte, heruntergekommene, kalte Fabrik diente als Studio. So wie damals, als Joy Division in der Stadt waren. Dennis Kastrup hat sich ein wenig in diese Welt begeben. Dabei sein werden Lonelady im Interview, Manchesterhelden und ein paar seltsame Abstecher. Außerdem gibt es zwei Lonelady Alben zu gewinnen.

60minutes

Mit Hüftschwung und Synthiefantasien!

(21.03.2015 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
LoneLady aus Manchester hat ebenfalls Album Nummer 2 anzubieten, Hinterland. Postpunk, Wave und Funk. Lady LoneLady ist eine neue Macht auf Warp.

60minutes

60minutes - Zeit für Musik

(07.08.2021 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Am liebsten macht sie alles alleine, sie ist die LoneLady! Ihr neues Album „Former Things“ hat LoneLady wieder ganz allein auf die Beine gestellt und dazu ein wenig an der Soundschraube gedreht. Sogar poppige Melodien kommen aus der Deckung! Lump liefern das ByteFM Album der Woche, aus gutem Grund! Matthew E. White erfindet sich und seinen Sound neu, dabei ist es der Sound, den er eigentlich schon immer machen wollte! Der funky Singer-Songwriter und ProduzentenHansDampf gibt sich Electric! Diese und weitere Musikmenschen werden Euch erfreuen! Word!

So Weit, So Gut

(08.04.2010 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So Weit, So Gut
Einen kleinen Abstecher nach Manchester macht die heutige Ausgabe von “So Weit, So Gut”. Ein überzeugendes Debüt hat Lonelady im Februar abgeliefert. Über Ostern war sie in Deutschland unterwegs und an den Keyboards ihrer Liveband war Gareth Smith, der Mastermind von Stranger Son Of WB, der Band, in der Lonelady Gitarre spielt. Deswegen werden wir in beide Platten mal reinhören.

Unsere Studiogäste in dieser Woche

Von ByteFM Redaktion
(21.09.2010)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Auf ihrer MySpace-Seite zählt LoneLady fast die komplette Besetzung des legendären Factory-Labels aus Manchester als Einfluss auf. Das überrascht nicht, denn LoneLady wuchs selbst in der englischen Industriestadt auf und hat die Nachwirkungen der Musikszene um die siebziger Jahre herum quasi im Blut. Mit Joy Division und dergleichen möchte sie aber nicht verglichen werden - aus Respekt vor ihrem Werk. Bescheiden ist sie in der Hinsicht, musikalisch kann sie mit ihrem minimalistischen Rock/Pop schon selbst für nötigen Respekt sorgen.

60minutes

(13.03.2010 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus Manchester kommt Lonelady mit ihrem Debütalbum "Nerve Up", ein Warp-Release, das kühlen, klaren Sound mit Wave und Manchester-Soul im Herzen vereint. Ihre Helden ESG, Joy Division oder P.I.L. hat Lonelady im Geiste bei der Produktion sicher dabei gehabt.

Die Welt ist eine Scheibe

A gang, a group, a trio, a duo and a lone lady

(10.03.2015 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - A gang, a group, a trio, a duo and a lone lady
Unter anderem mit Album-Returns der beiden Polit-Postpunk-Legenden The Pop Group und Gang of Four. Außerdem ein extraordinäres, flirrendes, instrumentales Statement der 3 Japanerinnen von Nisennenmondai, die Zentrifugalkraft des Moon Duo und das Hinterland der LoneLady.

ByteFM Mixtape

Abgehört von Spiegel Online

(26.03.2015 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Das Abgehört Mixtape von Spiegel Online, in dieser Woche mit Musik der Produzentin LoneLady aus Manchester und von Sufjan Stevens, der den Tod seiner Mutter musikalisch verarbeitet. Außerdem Tobias Jesso Jr., der seinen Musikalischen Helden nacheifert und die Musik zum Erfolg vom gleichnamigen Projekt.

Modul8 Labelnacht

(15.03.2010 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die zweite Stunde hat Charles Trancepur in der Hand. Er zaubert mal wieder einen seiner lieb gewonnenen Elektronikamixe, aus dem immer wieder Elektro-, Indie- und Italo-Pflänzchen sprießen. In seinem "Foolsinlove”-Mix gedeihen neue und bekannte Melodien von u.a. Danton Eeprom, Delphic, Wire, LoneLady, The Neon Judgement, Marina & The Diamonds, Joe Jackson, Four Tet und unserem guten Freund Swirl.

Hidden Tracks

(16.03.2010 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Hidden Tracks
Heute mit Soul-Musik aus der ehemaligen CSSR! Und wie Soul in den ehemaligen Ostblock-Staaten entstand. Dazu Minimal Wave Tapes vom Stone Throw Label! Und die Warp Veröffentlichungsflut! (Lonelady,Nice Nice usw.)

60minutes

(20.03.2010 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Aus der Jetztzeit treffen Lonelady, Egotronic und Bratze ein. Es wird wieder voll in 60minutes, freu mich auf Euch, Euer Markus!

60minutes

Irrwitz, Groove, Song

(22.11.2014 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
LoneLady veröffentlicht, wie Aphex Twin, auf Warp Records und gibt eine Vorgeschmack aufs kommenden Album.

ByteFM Magazin

am Morgen mit Stefanie Groth

(30.07.2015 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem – because we are your friends and never let you down again – gibt’s wie üblich im ByteFM Magazin auch jede Menge andere Highlights für alle Freunde des guten Musikgeschmacks, mit unserem Album der Woche „Sleep“ von Sleep, dem neuen Projekt von Andreas Spechtl und Konzerttipps u.a. für Socalled, LoneLady und Die Nerven.

So Weit, So Gut

(08.09.2011 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
So Weit, So Gut
Neue Songs gibt es außerdem von Stranger Son Of WB, der jetzt endlich wieder Zeit für seine eigene Band hat, nachdem er mit Lonelady auf Tour war und von Fai Baba aus der Schweiz. Aus Leeds kommen Middleman mit ihrem Debütalbum, die jetzt am kommenden Samstag auf einen Festival in Warendorf spielen. Auch noch mit dabei: Angsty Teens/Drag Queens aus Hamburg und The Boicotts aus Japan. Also nicht nur die Unterwelt ist heute vertreten, "So Weit, So Gut" ist diesmal ganz international aufgestellt!

Das Ende vom Lied

(19.03.2010 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Ensemble der Stunde: Floating Points am langen Remixhebel - Four Tets neue Single ist das Spannendste, was das junge Jahr bietet. Sidekicks gibt's von LoneLady, Dixon, Bonobo, Clouds und Radioactive Man.

Blog&Roll

Munitionen

(17.03.2010 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Blog&Roll - Munitionen
Und was schinkenspeckgesichtige Meinungsbildner immer vergessen: Ohne diese hart erkämpfte Vergangenheit (Mali Music, Four Tet, Earthling!) ist eine Zukunft mit Sonne (Hecker, Lonelady) doch gar nicht möglich! Und wem das im schnelllebigen Medium Radio zu fix ging, kann sich seine sympathische Nadel Musik jeden Tag auf munitionen.de in den Arm jagen. „Method Man statt Methadon“ wie schon Uwe Seeler verschmitzt bemerkte.

Die ByteFM Jahrescharts 2015

Von ByteFM Redaktion
(22.12.2015)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
20. LoneLady – Into The Cave.

Spagat

(03.03.2010 / 18:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Im Zweifel für den Zweifel - Zwischenstufe, Zwielicht, Zwischenwelt... Von der Unentschlossenheit bis zur Verwirrung tönt der nagende Zweifel in der Musik von Delphic, The Flaming Lips, Gonjasufi, Lonelady, Scott Weiland, Tocotronic, White Hinterland, u.v.m.

Neuland

Indie-Pop, Synthesizer und ein Dancemusik-Filter

(25.06.2021 / 12:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Julie Campbell nennt sich als Künstlerin LoneLady. Auf „Former Things“ hat sie ihre Gitarren gegen einen ganzen Haufen Synthesizer eingetauscht. Das klingt extrem groovig, tanzbar und ein Hang zu New Order lässt sich auch nicht verbergen.

10 bis 11

Lahs

(11.10.2022 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute vor drei Jahren hat die US-amerikansiche Band Allah-Las ihr viertes Album "Lahs" veröffentlicht. Daraus hört Ihr heute Track 10 und 11. Außerdem mit dabei ist neue Musik von LoneLady, Connie Constance oder auch L’Impératrice.

Twilight Tunes

(31.03.2010 / 22:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Twilight Tunes
Liz Fraser von den Cocteau Twins, Lou Rhodes und LoneLady sind heute tonangebend.

Tracks des Tages

Zwei für eins, sieben für 14

(15.10.2022 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die walisische Band Melin Melyn hat eine neue EP herausgebracht, auf der sie unter anderem zwischen Soul, britischem Indie-Pop und Country-Rock über das Warten auf dem Rückruf vom Stromanbieter singt. LoneLady aus Manchester wiederum entdeckt mehr und mehr die elektronischen Grooves. Weyes Blood geht auf ihrem kommenden zweiten Teil einer Album-Trilogie noch weiter in die Finsternis. Aus dem Dunkel heraus möchte sie trotzdem, wenn es nur irgend geht. „Hier raus“ mussten Ton Steine Scherben schon im Oktober 1972 auf ihrer zweiten LP „Keine Macht für Niemand“.

60minutes

Panda Bär & mehr!

(10.01.2015 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
In weiteren gewichtigen Rollen: The Last Skeptik, der versierte HipHopBeat&Sample-Schrauber zieht die Elektronik-Schraube etwas an und erlaubt sogar frische Vocals. Rustie zeigt sich chopped & screwed, dank Michael 5000 Watts. LoneLady aus Manchester macht Hunger auf ein baldiges Album und Lord Raja aus New York ist der Soundschlaumeier!

60minutes

Kein Einheitsbrei!

(03.10.2015 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
LoneLady kommt 5 Jahre nach dem Debüt mit Hinterland nach vorne. Die Lady aus Manchester bleibt dem Postpunk meet Funkyness treu. Fremd gegangen ist sie allerdings. Nicht im hassgeliebten Manchster hat sie das neue Album fertig gestellt, sondern in Michigan, in einem Vintage-Paradies. SuperLady!