Maria Reis

Maria Reis Die Lissabonner Musikerin Maria Reis hat nach Punk-Anfängen ihren eigenen Lo-Fi-Folk- bis Garage-Psych-Rock-Sound gefunden (Foto: Beatriz Blasi)

Maria Reis ist eine portugiesische Musikerin aus Lissabon, deren Musik sich nicht einem einzigen Genre zuordnen lässt. Ursprünglich aus dem Punk kommend, entwickelte sie über brasilianische Tropicália-Einflüsse ihren ganz eigenen Weird-Folk/Garage-Rock-Sound.

Nachdem Maria Reis zunächst mit ihrer Schwester Júlia als das Punk-Rock-Duo Pega Monstro Musik machte, erschien 2017 ihre erste Solo-EP „Maria“, die sie in ihrem Schlafzimmer produzierte. Nach einer weiteren EP („Chove na Sala, Água nos Olhos“), auf der Reis mehr als sonst dem Pop frönte, erschien 2021 die EP „A Flor da Urtiga“. Diese nahm Reis mit dem ebenfalls in Lissabon lebenden Noah Lennox (Panda Bear, Animal Collective) auf. Darauf fanden sich vermehrt elektronische Einflüsse. Die Single „Maria Do Ó“ war Track des Tages bei ByteFM. 2022 folgte das Mini-Album „Benefício da Dúvida“ auf dem Label Cafetra Records, zu dessen Gründerinnen Maria Reis selbst zählt.

Auf ihrem 2024er-Album „Suspiro“ finden sich mit der Ballade „Fado do Salineiro“ auch Einflüsse aus der portugiesischen Fado-Musik. Die Vorabsingle „T-Shirt“ war ein weiterer Track des Tages bei ByteFM.



Maria Reis im Programm von ByteFM:

Tropicália und Elektronik: „Maria Do Ó“ von Maria Reis

Von ByteFM Redaktion
(10.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Tropicália und Elektronik: „Maria Do Ó“ von Maria Reis
Maria Reis Unser luftig-psychedelischer Track des Tages „Maria Do Ó“ kommt von der Portugiesin Maria Reis. Die Musikerin und Sängerin aus Lissabon kommt eigentlich vom Punk. Das klingt, als sei es ein weiter Weg von dort zu ihrer neuen EP „A Flor Da Urtiga“. Auf dieser klingt Reis nämlich eher nach brasilianischer Tropicália-Musik der späten 60er-Jahre. Aber hört man sich durch die Diskografie der Musikerin, ist Reis' Entwicklung ziemlich konsequent. Denn die Musik, die sie mit ihrer Schwester Júlia als das Duo Pega Monstro machte, war bereits kein gewöhnlicher Punk-Rock. Trotz Lo-Fi-Sounds und verzerrter Gitarren durchströmte die Lieder der Schwestern nämlich immer etwas Entspanntes, Psychedelisches. Schon bei Pega Monstro schien es Maria Reis weniger darum zu gehen, In-die-Fresse-Hardcore zu machen. Stattdessen fand sie Wege, mit altbekannten Sounds neue Atmosphären zu erzeugen. Die verzerrten Gitarren sind nun verschwunden, aber ungewöhnliche klangliche Wege verfolgt Maria Reis noch immer. Das ist gar nicht so offensichtlich, wenn man nur flüchtig über die Songs hört. Aber je weiter man die Ohren aufspannt, desto deutlicher wird, dass die Songs ungewöhnlicher und komplexer zusammengesetzt sind, als sie auf ihrer Oberfläche preisgeben. Eingespielt und produziert hat Maria Reis die Stücke auf „A Flor Da Urtiga“ mit Noah Lennox von der US-amerikanischen Band Animal Collective. Der Musiker, der sich solo Panda Bear nennt, wohnt selbst seit längerer Zeit in der portugiesischen Hauptstadt. Die von Noah Lennox produzierte EP „A Flor Da Urtiga“ von der portugiesischen Sängerin Maria Reis ist auf dem Label Cafetra Records erschienen. Das Stück „Maria Do Ó“ davon ist heute unser Track des Tages. Hört es Euch hier an:

Trügerisch sonnig: „T-Shirt“ von Maria Reis

Von ByteFM Redaktion
(07.04.2024)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Trügerisch sonnig: „T-Shirt“ von Maria Reis
Maria Reis hat ihr neues Album „Suspiro​.​.​.“ angekündigt (Foto: Beatriz Blasi) Unser heutiger Track des Tages „T-Shirt“ ist eine neue Single von Maria Reis. Mit der Single kündigt die portugiesische Singer-Songwriterin ein neues Album an. „Suspiro​.​.​.“ folgt Reis' 2022er Mini-Album „Benefício da Dúvida“. Darauf zeigte sie, dass die wunderschönen, unwirklich-psychedelischen Arrangements ihrer EP „A Flor da Urtiga“ mitnichten das Werk des Produzenten waren. Zu dieser Annahme verleitet ein großer Name ja schnell, wenn der produzierte Act eher unbekannt ist. Auf der EP jedenfalls saß Noah Lennox alias Panda Bear vom Animal Collective hinter dem Mischpult. Während der Titeltrack eine Rückkehr zu Reis' punkigen Wurzeln antäuschte, spielte sich „Benefício da Dúvida“ hauptsächlich zwischen Tropicália und portugiesischem Weird-Folk ab. Lennox war nicht mehr dabei, denn Reis hatte die Produktion und die Arrangements selbst fest in der Hand. // Das Album „Suspiro​.​.​.“ von Maria Reis erscheint am 3. Mai 2024 auf dem Label Cafetra Records. Der vorab daraus als Single ausgekoppelte Song „T-Shirt“ ist heute unser Track des Tages. Hört und seht ihn Euch hier an:

Songs des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(15.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2021
Maria Reis – „Maria Do Ó“

Alben des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Maria Reis – „A Flor Da Urtiga

Tracks des Tages

Das warme Herz der Stadt

(13.04.2024 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Tracks des Tages - Das warme Herz der Stadt
„City Warm Heart“ heißt ein neuer Song von LA Priest, der sein wie immer sonnig und schmoove swingendes neues Album im costa-ricanischen Dschungel begonnen und in Wales fertiggestellt hat. Ebenfalls schmoove und ein wenig jazziger groovt Cassowary aus L.A. Von trügerischer Sonnigkeit hingegen ist ein psychedelischer neuer Song der Portugiesin Maria Reis, die auch ohne Hilfe von Panda Bear ihrer letzten EP „A Flor da Urtiga“ hinbekommt.