Michael Hurley

Michael Hurley Michael Hurley

Michael Hurley (geboren am 20. Dezember 1941 in Bucks Countey, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter. Bekanntheit erlangte er in den 1960er-Jahren als Bestandteil der Folk-Szene um das Greenwich Village in New York. Sein Debütalbum „First Songs“ ist 1964 über Folkways Records (Pete Seeger, Ella Jenkins, Our Native Daughters) erschienen. 

Michael Hurley präsentiert seine roh daherkommenden Lieder in einem traditionellen Folk-Gewand mit Country-und Blues-Einschlägen, zumeist basierend auf Gitarre und Violine. Mithilfe seiner unkonventionellen, schnarrenden Gesangsstimme erzählt er in seinen Songs von Wanderschaft, Einsamkeit, unglücklichen Beziehungen und dem Leben auf dem Land. Seine Musik wird häufig als „Outsider Folk“ bezeichnet. Geboren und aufgewachsen ist Hurley in einer ländlichen Region in Pennsylvania, wo er sich in jungem Alter beibrachte, Gitarre zu spielen. Seine ersten eigenen Songs schrieb er im Alter von 13 Jahren. In den 1960er-Jahren zog es ihn zugunsten einer Musikkarriere nach New York. Bevor er einen Plattenvertrag unterschreiben konnte, erkrankte er jedoch schwer an Pfeifferschem Drüsenfieber und musste einige Jahre im Krankenhaus verbringen. Nach seiner Entlassung nahm Hurley seine erste Platte auf. Diese brachte ihm die Aufmerksamkeit von den Mitgliedern der Folk-Gruppe The Holy Modal Rounders ein, die den Musiker sodann bei ihrem eigenen Label Raccoon Records unter Vertrag nahmen. Dort erschien unter anderem seine LP „Armchair Boogie“ (1971). Michael Hurley, der nach zahlreichen Zwischenstopps im ganzen Land in Oregon sesshaft wurde, hat nicht aufgehört, regelmäßig Platten aufzunehmen und Konzerte zu geben. Der Künstler hat zwar nie Mainstream-Erfolg erreicht, aber eine Reihe an gefeierten Singer-Songwriter*innen beeinflusst, darunter Devendra Banhart und Cat Power. Hurley ist auch als Maler und Zeichner tätig und gestaltet seine Plattencover selbst. 

Michael Hurley war Thema in den ByteFM-Sendungen Bordermusic und Schliemanns Soundbox.



Michael Hurley im Programm von ByteFM:

taz.mixtape

Michael Hurley, OneTwoThree, Phew, Michael Nesmith, Veranda Music

(17.12.2021 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was ist das Tolle an Michael Hurley, das das Feuer der Begeisterung unter immer wieder neuen, jüngeren, höchst unterschiedlichen Menschen entfacht? Detlef Diederichsen findet Antworten auf dem neuen Album des Free-Folk-Veteranen.

Schliemanns Soundbox

Michael Hurley zum 80.

(26.12.2021 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Zwei Gründe zu feiern: Michael Hurley, einer der letzten Vertreter der ersten Generation amerikanischer Hobo-Freak-Folks, wird 80. Und eine neue Platte hat er auch veröffentlicht. Darauf knarzt und quietscht Snock, wie er sich selbst gerne nennt, wie ein schiefes Mühlrad und fügt mit einer kleinen Schar Gleichgesinnter ein weiteres tolles Album zu seiner langen Discographie hinzu. Welche Kleinode sich darin befinden deckt Schliemanns Soundbox in dieser Jubiläums-Sendung auf.

Alben des Jahres 2021

Von ByteFM Redaktion
(17.12.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2021
Michael Hurley – „Time Of The Foxgloves“

Bordermusic

On A Sweet Summer´s Day

(25.06.2018 / 21:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Bordermusic - On A Sweet Summer´s Day
Die Bordermusic-Frontporch steht heute an der kalifornischen Küste, in der Wüste und gegenüber vom Liquor Store auf der anderen Strassenseite. Neues von Marisa Anderson, Seabuckthorn und den Hanging Stars, altes von den Beachwood Sparks, Michael Hurley und The Byrds. Be there or be square.

Die Welt ist eine Scheibe

Blind Date Party

(14.12.2021 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Die Welt ist eine Scheibe - Blind Date Party
Mit „A Million Things That Never Happened“ legt der unkaputtbare britische Protest-Folker Billy Bragg mit 64 Jahren ebenso ein neues Album vor wie der 79-jährige US-amerikanische Outsider-Folkmusiker Michael Hurley mit „The Time Of The Foxgloves“.

Kaleidoskop

Cass McCombs & Steve Gunn

(06.07.2020 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Kaleidoskop - Cass McCombs & Steve Gunn
Die Herren wollten zusammen auf Tour. Diese fiel natürlich der Pandemie zum Opfer. Zumindest wollen sie nun aber zwei extra aufgenomme Songs unters Volk bringen, spenden jedoch die Verkaufserlöse an das Okra Project, Elevate Oakland und an den NAACP Legal Defense Fund. Unermüdlich arbeiten beide und haben Talent für nochmal zehn. Ihre musikalische Orientierung und Entwicklung zeigt ähnliche Züge. Es war also nur eine Frage der Zeit, wann eine Kooperation stattfinden würde. Zusammen unschlagbar: Cass McCombs und Steve Gunn. Wer übrigens die physische Ausgabe der beiden Songs ersteht, kommt auch noch in den Genuss der Covergestaltung zwei weiterer bekannter Musiker - Michael Hurley und Lee Ranaldo.

„Friends From All Around The World“: neue Single von Cass McCombs und Mr. Greg

Von ByteFM Redaktion
(04.08.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Friends From All Around The World“: neue Single von Cass McCombs und Mr. Greg
„In ‚Friends From All Around The World‘ erwidert meine Tochter jeden Gruß und sendet ein besonderes Hallo an Boone und Jocko, Charaktere, die in vielen Liedern und Illustrationen von Michael Hurley vorkommen“, so Gardner. „Es gibt sogar ein besonderes Hallo von unserer Familienkatze. Hören Sie aufmerksam auf das Miauen.“