Phoebe Bridgers

Phoebe Bridgers Phoebe Bridgers

Phoebe Bridgers (*17. August 1994) ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Gitarristin aus Los Angeles, Kalifornien. Ihr Debütalbum „Stranger In The Alps“ erschien im Jahr 2017 über Dead Oceans (Bright Eyes, Dirty Projectors, Mitski). 

Phoebe Bridgers studierte in Los Angeles Jazzgesang, bevor sie sich mit ihrer Debüt-EP „Killer“ (2015) im Indie-Bereich einen Namen machte. Ihr von der Kritik gelobtes Debütalbum „Stranger In The Alps“ setzt sich aus melancholischen Indie-Rock-Kompositionen mit persönlichen Texten und sorgfältigen Arrangements zusammen. Neben der klassischen Rock-Instrumentierung setzt Bridgers vor allem auf Streicherparts. Sie selbst sang und spielte die Gitarre und das Banjo ein. Neben ihrer Tätigkeit als Solokünstlerin ist Phoebe Bridgers auch Teil zweier Supergroups: Boygenius, die sie zusammen mit den Indie-Musiker*innen Julien Baker und Lucy Dacus bildet sowie Better Oblivion Community Center, ein Duo mit Conor Oberst (Bright Eyes).

Nach „Stranger In The Alps“ ist „Punisher“ aus dem Jahr 2020 das zweite Soloalbum von Phoebe Bridgers.



Phoebe Bridgers im Programm von ByteFM:

Phoebe Bridgers covert „Nothing Else Matters“ von Metallica

Von ByteFM Redaktion
(12.08.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Phoebe Bridgers covert „Nothing Else Matters“ von Metallica
Hat ein Cover von Metallica für die Compilation „The Metallica Blacklist“ eingespielt: Phoebe Bridgers (Foto: Frank Ockenfels) Schon länger wirft die kommende Cover-Compilation „The Metallica Blacklist“ ihre Schatten voraus. Zahlreiche Künstler*innen sind darauf vertreten, und es gab auch bereits einige Singles vorab zu hören. Darunter zum Beispiel Weezers Interpretation von „Enter Sandman“ oder den Beitrag von St. Vincent, die eine eigene Version von „Sad But True“ beigesteuert hat. Die US-amerikanische Musikerin und Labelinhaberin Phoebe Bridgers hatte nun die Ehre, den wohl bekanntesten Metallica-Song für die Zusammenstellung zu bearbeiten: die 1992er Metal-Ballade „Nothing Else Matters“. // 35. „Nothing Else Matters“ – Phoebe Bridgers // „The Metallica Blacklist“ erscheint am 10. September 2021. Hier könnt Ihr Euch das Cover von Phoebe Bridgers anhören:

Neun Musikvideos, die Ihr nicht verpassen solltet: Brian Eno, RMR, Phoebe Bridgers

Von ByteFM Redaktion
(13.11.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Neun Musikvideos, die Ihr nicht verpassen solltet: Brian Eno, RMR, Phoebe Bridgers
Phoebe Bridgers - „Kyoto“ (Copycat Killer Version) // Phoebe Bridgers hat eine neue EP herausgebracht. Darauf zu hören sind Orchesterversionen von vier Tracks ihrer Veröffentlichung „Punisher“. Die erste Single davon ist der Song „Kyoto“, hier in einer mit Streichern angereicherten Version. Im Musikvideo erwartet uns eine animierte Lasershow.

Container

Phoebe Bridgers mit Max Nielsen

(01.05.2023 / 23:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Container - Phoebe Bridgers mit Max Nielsen
Die Kalifornische Musikerin Phoebe Bridgers ist mit ihrem apokalyptischen Dark-Folk zu einer echten Indie-Größe geworden. // Mit dem aktuellen Album „The Record“ der Supergroup Boygenius (Phoebe Bridgers, Julien Baker, Lucy Dacus), ist sie erneut auf den Coverfotos jeglicher Popkultur- und Musikmagazine zu finden, und ist wahrscheinlich so relevant wie noch nie.

Alben des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(18.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Alben des Jahres 2020
Phoebe Bridgers – „Punisher“ // Phoebe Bridgers – „Punisher“ // Phoebe Bridgers – „Punisher“ // Phoebe Bridgers – „Punisher“

Phoebe Bridgers' Label Saddest Factory veröffentlicht Clauds Song „Gold“

Von ByteFM Redaktion
(16.10.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Phoebe Bridgers' Label Saddest Factory veröffentlicht Clauds Song „Gold“
Claud beschert der Plattenfirma Saddest Factory mit einem 80er-inspirierten melancholischen Popsong „Gold“. Denn so heißt der Track, den Claud für Phoebe Bridgers' neues Label aufgenommen hat. Bridgers selbst hat in diesem Jahr mit „Punisher“ ihren zweiten Longplayer herausgebracht und kürzlich verkündet, sie wolle ein Label betreiben. Nun hat die kalifornische Sängerin und Gitarristin ihren Worten Taten folgen lassen. Das Label hört auf den Namen „Saddest Facory“, was nicht nur soviel wie „traurigste Fabrik“ bedeutet, sondern auch sehr ähnlich klingt wie „satisfactory“: zufriedenstellend. Und zwischen Traurigkeit und Zufriedenheit bewegt sich auch das erste Lied, das dort erscheint.

Neuland

Neil Young, Phoebe Bridgers, Bob Dylan u. v. m.

(19.06.2020 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neuerscheinungen kommen in dieser Woche unter anderem von: Neil Young, Darkstar, Phoebe Bridgers und Braids.

ByteFM Magazin

Caribou, Phoebe Bridgers & King Krule

(27.02.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem neue Musik von Phoebe Bridgers, von unserem Album der Woche von Die Sterne und Tourankündigungen von Princess Nokia und Jessy Lanza.

ByteFM Magazin

Maya Hawke, Phoebe Bridgers & Doll By Doll

(18.06.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Außerdem gibt es Musik von den morgen erscheinenden neuen Alben von Bob Dylan, Maya Hawke, Phoebe Bridgers und von unserem aktuellen Album der Woche "Somewhere" von Gum Country.

Better Oblivion Community Center – „Better Oblivion Community Center“ (Rezension)

Von Marius Magaard
(18.02.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Better Oblivion Community Center – „Better Oblivion Community Center“ (Rezension)
Obwohl ihrer Karriere gerade einmal vier Jahre alt ist, hat Phoebe Bridgers sich als eine der besten Team-Playerinnen der zeitgenössischen Americana etabliert. Die kalifornische Künstlerin ist mit einer Stimme gesegnet, die nicht nur fest auf eigenen Beinen stehen kann, sondern auch sehr gut die Lücken in von anderen Federn geschriebenen Songs füllen kann. Ihre Feature-Auftritte mit Mercury Rev oder Lord Huron und ihre EP mit dem Singer-Songwriterinnen-Triumvirat Boygenius (Julien Baker, Phoebe Bridgers und Lucy Dacus) sind genauso überzeugend wie ihr 2017 veröffentlichtes Album „Strangers In The Alps“ – ein betörend schönes Debüt, zusammengesetzt aus schonungslos ehrlichen Indie-Folk-Songs. Bridgers scheint es egal zu sein, ob sie allein mit Gitarren oder begleitet von vielen auf der Bühne steht. Sie gibt immer alles.

Better Oblivion Community Center – „Dylan Thomas“

Von ByteFM Redaktion
(26.01.2019)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Better Oblivion Community Center – „Dylan Thomas“
Phoebe Bridgers und Conor Oberst aka Better Oblivion Community Center // In nur einer der besten Supergroups der letzten Jahre zu spielen, war für Phoebe Bridgers nicht genug. Gemeinsam mit Julien Baker und Lucy Dacus gründete die US-amerikanische Folk-Künstlerin im vergangenen Jahr Boygenius. Eine Band, die mit großartigen Gesangsharmonien und ebenso feinem wie gewaltigen Songwriting viele Jahresbestenlisten eroberte. Nun hat Bridgers ein frisches Super-Projekt enthüllt: Better Oblivion Community Center, eine neue Band mit Emo-Folk-Darling Conor Oberst. Am 23. Januar veröffentlichten sie ohne Vorwarnung ein selbstbetiteltes Album, auf dem neben Oberst und Bridgers unter anderem auch die Gitarre von Yeah-Yeah-Yeahs-Mitglied Nick Zinner zu hören ist. Songs wie „Dylan Thomas“ demonstrieren das „Match in Heaven“, das sich hier gefunden hat: Bridgers geerdete Stimme ergänzt sich wunderbar mit Obersts zittrigem Organ, während Zinners Fuzz-Gitarre zur Mitte dem Song eine willkommene Menge Dreck spendiert.

Songs des Jahres 2020

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2020)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Songs des Jahres 2020
Phoebe Bridgers – „Garden Song“ // Phoebe Bridgers – „Garden Song“

„Laugh Track“: neues Album von The National

Von ByteFM Redaktion
(18.09.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Laugh Track“: neues Album von The National
The National haben überraschend ein neues Album namens „Laugh Track“ veröffentlicht. Es enthält musikalische Beiträge von Phoebe Bridgers und Rosanne Cash sowie die Bon-Iver-Kollaboration „Weird Goodbyes“. Der Longplayer, dessen Aufnahmen während derselben Sessions stattfanden, aus denen der im April erschienene Vorgänger „First Two Pages Of Frankenstein“ hervorging, enthält außerdem die kürzlich veröffentlichten Singles „Space Invaders“ und „Alphabet City“. // 6. „Laugh Track“ (feat. Phoebe Bridgers)

„Hot & Heavy“: Lucy Dacus kündigt Album „Home Video“ mit neuer Single an

Von ByteFM Redaktion
(13.04.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Hot & Heavy“: Lucy Dacus kündigt Album „Home Video“ mit neuer Single an
US-Singer-Songwriterin Lucy Dacus hat ihr drittes Album namens „Home Video“ angekündigt. Nach Phoebe Bridgers („Punisher“, 2020) und Julien Baker („Little Oblivions“, 2021) meldet sich damit auch das dritte Mitglied von Boygenius mit eigenem Solo-Material zurück. Einen Vorgeschmack auf „Home Video“ gibt die neue Single „Hot & Heavy“, die heute veröffentlicht wurde. // Zusammen mit ihren Mitmusikern Jacob Blizard, Collin Pastore und Jake Finch arbeitete Dacus schon 2019 am Material für den Longplayer. Ihre Bandmates von Boygenius, Julien Baker und Phoebe Bridgers, stießen zwischenzeitlich hinzu, um Gesang beizusteuern. Aber auch, um eigenes Solo-Material nebenbei aufzunehmen. Was die Fans von Dacus nun wohl freuen dürfte: Ihr Track „Thumbs“ wird ebenfalls auf der neuen Platte zu hören sein. Den bei ihren Fans äußerst beliebten Song hatte die Musikerin erst kürzlich als Single veröffentlicht, und zwar mit einem ziemlich kreativen VHS-Coup.

ByteFM Magazin

Taylor Swift, Bob Dylan & Phoebe Bridgers

(15.06.2020 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik zum 75. Geburtstag von Rod Argent, Keyboarder und Gründungsmitglied von The Zombies und seiner eigenen Formation Argent.

Regler rauf, Regler runter

Beyoncé, Phoebe Bridgers, Gene Vincent

(25.06.2020 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Und damit ist es Zeit …

Zehn neue Musikvideos, die Ihr Euch anschauen solltet

Von ByteFM Redaktion
(15.01.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Zehn neue Musikvideos, die Ihr Euch anschauen solltet
Das letzte unserer zehn Musikvideos der Woche stammt von Claud. Im Februar erscheint Clauds Debütalbum „Super Monster“ bei Phoebe Bridgers' Label Saddest Factory. Die neueste Single ist „Cuff Your Jeans“, von der Claud sagt, dass es sich um ein Lied über Sehnsucht handelt, das von einem Fiebertraum inspiriert wurde. Clauds Track Gold war im Oktober 2020 Track des Tages bei ByteFM.

Tachchen Popmusik

I Wish It Was Christmas Today

(16.12.2020 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Was sich gut trifft, denn in den letzten Wochen haben außergewöhnlich viele MusikerInnen Weihnachts-Songs veröffentlicht, und viele davon sind außergewöhnlich gut - u.a. die von girl in red, Phoebe Bridgers, Willie J Healey, Sharon Van Etten, Julia Jacklin oder Julien Baker.

ByteFM Charts

2020 - Woche 28

(06.07.2020 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Unter anderem mit Musik von Arca, Phoebe Bridgers, Darkstar und Becca Mancari.

„Thumbs“: neue Single von Lucy Dacus (Songpremiere)

Von ByteFM Redaktion
(09.03.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Thumbs“: neue Single von Lucy Dacus (Songpremiere)
Zuletzt war Dacus auf Julien Bakers Song „Favor“ zu hören, zusammen mit Boygenius-Kollegin Phoebe Bridgers. Der Song war Teil von Bakers neuer LP „Little Oblivions“.

Toro Y Moi – „Mahal“ (Rezension)

Von Simon Strehlau
(03.05.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Toro Y Moi – „Mahal“ (Rezension)
Unterwegs ist Chaz Bear, der Kreativkopf hinter Toro Y Moi, schon seine ganze Karriere, räumlich wie stilistisch. Aus seinem Schlafzimmer in South Carolina – von wo aus er einst das gefeierte Chillwave-Genre bereicherte, das vielleicht wie kein anderes für die Lo-Fi- und Selfmade-Ära der 2010er-Jahre steht – ging es an die Westküste nach Berkeley. Die Reise durch musikalische Einflüsse und Epochen ist zwischen damals und heute das Markenzeichen von Toro Y Moi geworden. Auch auf administrativer Ebene ist er weitergezogen und hat sein langjähriges Label, das ironischerweise den Namen Carpark trägt, verlassen. Neuer Wegbegleiter ist Dead Oceans (auf dem unter anderem Japanese Breakfast, Mitski und Phoebe Bridgers ihre Alben veröffentlichen).

„Kill Bill“: vollendeter R&B-Pop von SZA

Von ByteFM Redaktion
(14.12.2022)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
„Kill Bill“: vollendeter R&B-Pop von SZA
All der öffentliche Druck hatte Solána Imani Rowe alias SZA Stress bereitet. Denn Termindruck verträgt sich nicht unbedingt mit einer Künstlerin, die ihre Integrität nicht kompromittieren möchte. Nun ist „SOS“ draußen und angesichts der Flut an halbgaren, überlangen Alben dieser Tage kann man sich freuen, dass SZA sich die Zeit genommen hat, die 68-minütige LP zu einer runden Sache zu machen. Neben den Rappern Travis Scott und Don Toliver wartet „SOS“ auch mit zwei ungewöhnlichen Features auf. So ist „Ghost In The Machine“ eine Zusammenarbeit mit der Singer-Songwriterin Phoebe Bridgers. Bei „Forgiveless“ wiederum hören wir den bereits 2004 gestorbenen MC Ol' Dirty Bastard. Unser Track des Tages kommt ganz ohne Features aus, ist dafür aber eine der vollendetsten Pop-Nummern des Albums.

Pharmacy

Love Continues

(25.11.2020 / 17:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
„If We Could Make It Through December“ von Country-Sänger Merle Haggard ist ein Weihnachtssong der anderen Art: Anstatt famililäre Gemütlichkeit geht es hier um Einsamkeit und Armut. Phoebe Bridgers hat ihn gecovert.

The Good, The Bad & The Queen veröffentlichen Titeltrack ihres neuen Albums

Von ByteFM Redaktion
(24.10.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
The Good, The Bad & The Queen veröffentlichen Titeltrack ihres neuen Albums
2018 ist ein gutes Jahr für Supergroups. Julien Baker, Lucy Dacus und Phoebe Bridgers gründeten mit Boy Genius quasi die Traveling Wilburys des Sadcore-Indies. Cockney-Prinz Baxter Dury schuf mit dem House-DJ Étienne de Crécy und der Sängerin Delilah Holliday als B.E.D. hervorragenden Synth-Pop. Und die Rhythmusgruppe der britischen Post-Punk-Gruppe Savages dekonstruierte unter dem Namen 180dB mit stetig wechselnden Gast-MusikerInnen das Konzept der Supergroup, mit wunderbar lautstarken Ergebnissen.

Julien Baker – „Little Oblivions“ (Rezension)

Von Marius Magaard
(26.02.2021)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Julien Baker – „Little Oblivions“ (Rezension)
Und Baker trifft ihr Ziel. Textlich ist sie immer noch eine brutale Meisterin. In „Heatwave“ beschreibt sie über harmonischen Folk-Rock einen Flugzeugabsturz – und die abgestumpfte Reaktion, die so eine tragische Nachricht auslösen kann: „It's worse than death that life compressed / To fill a page in the Sunday paper / I had the shuddering thought: / ‚This was gonna make me late for work‘.“ Baker beherrscht die Kunst, mit wenigen Worten eine gutturale Reaktion zu erzielen. In „Favor“ singt sie diese mit verzweifelte Zeilen, während Gastsängerinnen Phoebe Bridgers und Lucy Dacus (mit denen sie auch in der Gruppe Boygenius spielt) harmonischen Trost spenden: „Who put me / In your way to find? / And what right had you / Not to let me die?“

Mercury Rev & Hope Sandoval – „Big Boss Man“

Von ByteFM Redaktion
(16.12.2018)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Mercury Rev & Hope Sandoval – „Big Boss Man“
Bobbie Gentry war nicht nur eine der ersten weiblichen Singer-Songwriterinnen, sie war auch eine der erfolgreichsten. Trotzdem ist ihre Musik in den vergangenen Jahrzehnten etwas in Vergessenheit geraten – und Mercury Rev wollen das ändern. Die Psych-Pop-Institution wird der US-Amerikanerin nächstes Jahr mit einem umfangreichen Cover-Album Tribut zollen, für das sie eine beeindruckende Gästeliste zusammengestellt haben: unter anderem werden Norah Jones, Marissa Nadler, Phoebe Bridgers und Mazzy-Star-Sängerin Hope Sandoval auf der Platte zu hören sein. Die Zusammenarbeit mit Letzterer wurde nun als erster Vorbote des Albums veröffentlicht. „Big Boss Man“ zeigt Sandoval und Mercury Rev als wahres Dream-Pop-Dream-Team: Die Band baut ein weitläufiges Fundament aus Rhodes-Piano, Kontrabass und Slide-Gitarren, über das Sandoval ihre anschmiegsame Stimme ausbreitet.

Karamba

Von Pieter De Graaf bis Canned Heat

(09.04.2020 / 20:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Mit Musik u.a. The Everly Brothers, Phoebe Bridgers und Jess Williamson.

Die ByteFM Jahrescharts 2023

Von ByteFM Redaktion
(28.12.2023)
Vollen Blog-Beitrag lesen / Auszug:
Die ByteFM Jahrescharts 2023
Boygenius waren schon vor dem Release ihres Debütalbums „The Record“ eine der größten Rock-Bands dieser Tage. Schließlich handelt es sich hier um ein Sadgirl-Joint-Venture der Extraklasse: Eine Supergroup aus den Indie-Darlings Julien Baker, Lucy Dacus und Phoebe Bridgers (speziell Letztere hat spätestens seit ihrem 2020er Album „Punisher“ die Indie-Welt fest in ihrer Hand). 2018 veröffentlichten sie ihre selbstbetitelte Debüt-EP, ein sechs Songs starker Kraftbeweis – den die drei US-Amerikanerinnen nun fünf Jahre später mit ihrem ersten Langspieler noch übertrumpften. Die sich an den Lead-Vocals abwechselnden, grundsätzlich sehr unterschiedlichen Stimmen von Baker, Dacus und Bridgers klingen schon solo überaus kraftvoll, doch wenn sie zum dreistimmigen Boygenius-Harmoniegesang verschmelzen, kann nichts und niemand sie aufhalten.

Rastplatz Krachgarten

I Woke Up With This Song In My Head This Morning

(24.01.2023 / 19:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Heute im Krachgarten: neue und alte Ohrwürmer von u. a. Phoebe Bridgers, Brockhoff, Conor Oberst, Dino Brandão und Portishead …

10 bis 11

Wednesday – Von Nashville bis Adelaide

(04.02.2021 / 10:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
Neue Musik hört Ihr heute von Julien Baker, zusammen mit Phoebe Bridgers und Lucy Dacus, die in Nashville einen gemeinsamen Song aufgenommen haben und von der Rapperin Tkay Maidza aus Adelaide.

Regler rauf, Regler runter

Viel Weihnachten ...

(26.12.2019 / 13:00 Uhr)
Volle Sendungsbeschreibung lesen / Auszug:
... in dieser Sendung. Mit Lucy Dacus, Marika Hackman, Molly Burch, Phoebe Bridgers, den Carpenters und lila Schneeflocken.